Show simple item record

dc.contributor.authorSchmid, Christine
dc.date.accessioned2020-11-04T13:18:18Z
dc.date.available2020-11-04T13:18:18Z
dc.date.issued2020
dc.identifierONIX_20201104_9783839453858_20
dc.identifier.urihttps://library.oapen.org/handle/20.500.12657/42831
dc.languageGerman
dc.relation.ispartofseriesVerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung
dc.subject.classificationthema EDItEUR::M Medicine and Nursingen_US
dc.subject.otherPsychiatrie;Alltag; Erfahrung; Expertise; Ethnografie; Genesungsberatung; Beruf; Professionalität; Gesundheitswesen; Medizin; Medizinsoziologie; Kulturanthropologie; Ethnologie; Psychiatry; Everyday Life; Experience; Ethnography; Recovery Advice; Profession; Professionalism; Healthcare; Medicine; Sociology of Medicine; Cultural Anthropology; Ethnology
dc.titleVer-rückte Expertisen
dc.title.alternativeEthnografische Perspektiven auf Genesungsbegleitung
dc.typebook
oapen.abstract.otherlanguageDie eigene Erfahrung zum Beruf machen. Genesungsbegleiter*innen sind Psychiatrie-Erfahrene oder deren Angehörige, die in der psychiatrischen Versorgung professionell tätig werden. Aber wie lässt sich überhaupt eine spezifische (Krisen-)Erfahrung zu einer alltäglichen Expertise machen? Christine Schmid bietet hierauf eine ethnografisch-empirische Antwort: Sie entwickelt das ambivalente Bild einer professionellen Zwischenzone und schärft damit den Blick auf die Zusammenhänge zwischen Erfahrung(en) und Expertise(n) - für den Beruf der Genesungsbegleitung, für das Fach Europäische Ethnologie und nicht zuletzt für gegenwärtige gesellschaftliche Debatten um die Legitimität von Expertise.
oapen.relation.isPublishedByb30a6210-768f-42e6-bb84-0e6306590b5c
oapen.relation.isFundedByac7aa491-fd52-447f-a2bb-3e8052dc41dd
oapen.imprinttranscript Verlag
oapen.series.number26
oapen.pages220
oapen.grant.number[grantnumber unknown]


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record